Gepostet am 28.06.2023.
HIFAS -redaktionelle Ausrüstung
BelegenUnd
Was ist Schlaflosigkeit?
Obwohl es leicht ist, Schlaflosigkeit bei Erfahrung zu erkennen, variieren Definitionen, da die wissenschaftliche Literatur oder die allgemeine Presse konsultiert werden. Am häufigsten ist, dass Schlaflosigkeit durch die definiert wird Schwierigkeit, den Schlaf in Einklang zu bringen. Beantworten Sie in diesem Fall "Ja" auf die Frage "Haben Sie Probleme, sich zu versöhnen oder zu schlafen?" Genug, um Schlaflosigkeit zu charakterisieren.
Für den Schlaf spezialisierten Wissenschaftler reicht die vorherige Definition nicht aus, um das Profil der Schlaflosigkeit genau zu charakterisieren. Daher wird es durch eine Reihe von Störungen ergänzt, die dazu beitragen, ein genaues Gebet der Schlaflosigkeit zu zeichnen:
- Schwierigkeit, den Schlaf trotz der geeigneten Umstände in Einklang zu bringen.
- Das Vorhandensein einer langen Latenz des Schlafes.
- Häufige Nachtwachen.
- Verlängerte Mahnzeiten während des Schlafes oder sogar häufige vorübergehende Mahnwache.
- Verschlechterung oder Angst tagsüber.
- Es passiert mindestens dreimal pro Woche und ist ein Problem für mindestens einen Monat.
Schlaflosigkeit hat möglicherweise keine medizinische Ursache. Diese Art von Störung ist als primäres Schlaflosigkeit bekannt und wird nicht durch ein bestimmtes Gesundheitsproblem verursacht. Aber es hat viele negative Folgen. Auf der anderen Seite Seite, es gibt symptomatische Schlaflosigkeit durch den Gesundheitszustand des Einzelnen: Es ist das Sekundäre Schlaflosigkeit. Es kann durch verschiedene Krankheiten verursacht werden: Asthma, Depressionen, Arthritis, Krebs, Schmerzen oder Medikamente.
Wie tritt Schlaflosigkeit auf?
Untersuchungen legen nahe, dass Menschen, die an Schlaflosigkeit leiden, in einem Zustand der "Hyperaktivierung" sind, der durch eine größere Aktivität des Zentralnervensystems und der Hypothalamus-Hypophyse-Supranal-Achse gekennzeichnet ist, die für die Reaktion auf Stress verantwortlich ist. Dieser Hyperaktivierungszustand verhindert, dass der Patient den Schlaf in Einklang bringt. Die resultierende kurze Nacht zeichnet sich durch eine kurze Dauer des tiefen Schlafes aus, die nicht sehr repariert werden. Darüber hinaus wird angenommen, dass die durch GABA im Kortex gehemmte Gehirnaktivität verringert wird, was zur Aufrechterhaltung des Mahnwachens beiträgt.
Was sind die Ursachen für Schlaflosigkeit?
Wie bereits erwähnt, gibt es mehrere Ursachen für das Aussehen und/oder die Chronizität der verschiedenen Arten von Schlaflosigkeit. Alle diese Faktoren haben einen gemeinsamen Nenner: Unsere Mahnmechanismen reaktivieren.
Ursachen für primäre Schlaflosigkeit:
- Genetik: Obwohl noch kein präzises Gen identifiziert wurde, schließt dies die Idee nicht aus, dass Schlaflosigkeit zu einem bestimmten Punkt ist.
- Psychologie: Stress, der durch wichtige Lebensveränderungen verursacht wird, wie z. B. eine Arbeitsänderung, den Tod eines geliebten Menschen, eine Scheidung oder einen Umzug.
- Umfeld: Rauschen, Licht oder Temperatur in der Umgebung
- Gewohnheiten: Änderungen im Schlafplan, wie die Zeitverzögerung, eine neue Arbeit oder schlechte Gewohnheiten, die sich entwickelt haben, wenn ich andere Schlafprobleme hatte.
Ursachen für sekundäre Schlaflosigkeit:
- Depression oder Angst
- Neurodegenerative Erkrankungen (Alzheimer, Parkinson ...)
- Sekundärschmerzen einer Krankheit.
- Psychoaktive Substanzen: Koffein, Tabak, Alkohol, Medikamente oder Drogen. Kaffee, Tabak- oder Alkoholkonsum sowie illegale Drogen.
- Hyperthyreose und andere endokrine Probleme
- Schlafapnoe, unruhiges Beinsyndrom.
- Schwangerschaft
- ADHS
- Vorstruations -Syndrom und Wechseljahre
Was sind die Folgen von Schlaflosigkeit?
Wenn diese Erkrankung im Laufe der Zeit chronifiziert wird, kann sie das Gedächtnis und die Konzentration beeinflussen und das Risiko von erhöhen Hypertonie, koronare Herzkrankheiten, Diabetes und Krebs nach dem Angaben World Sleep Society.
Auch in der Schlafinstitut Es wird darauf hingewiesen, dass "Kopfschmerzen ein sekundäres Symptom für die Schlafstörung sind", daher ist es eine weitere direkte Folge von Schlaflosigkeit, die das tägliche Brunnen beeinflusst.
Andererseits gibt es Studien, die den Mangel an Ruhe mit größerer Oxidation, Stoffwechselproblemen und kognitiven Beeinträchtigungen in Beziehung setzen. Zusammenfassend: Wenn die Grundbedürfnisse des Organismus nicht behandelt werden, beginnt es ein Ungleichgewicht.
Wer betrifft Schlaflosigkeit mehr?
Bibliographische Bewertungen schätzen das um 30% der Bevölkerung leiden an Schlaflosigkeit. Diese hohe Prävalenz muss jedoch relativiert werden, da sie nur einen Bruchteil definierter Störungen enthält. Die Anwendung strengerer diagnostischer Kriterien, die aus einem internationalen Referenzsystem abgeleitet sind, ermöglicht die Schätzung der aktuellen Prävalenz rund 6%.
Nach dem Spanische Gesellschaft für Neurologie, Schlaflosigkeit ist die häufigste Schlafstörung: 25-35% der erwachsenen Bevölkerung leiden an vorübergehender Schlaflosigkeit und zwischen a 10 und 15% leiden an chronischen Schlaflosigkeit. Sagte ansonsten, ungefähr 4 Millionen Erwachsene Sie leiden in Spanien an Schlaflosigkeit und weitere 12 geben zu, sich nicht gut auszuruhen.
Auch nach dem Gesundheitsministeriumdie globale Prävalenz von Schlafstörungen sind bei Frauen größer (58,1% gegenüber 50,6% bei Männern) und im Allgemeinen verschlechtern sich die Zahlen im fortgeschrittensten Alter.
Vorwegnehmen: Tipps zur Verhinderung von Schlaflosigkeit
Um den Schlaf in Einklang zu bringen, ist es daher wichtig, dass diese Mechanismen des Erwachens zunehmend deaktiviert und durch die Prozesse ersetzt werden, die den Schlaf regeln. Wir alle haben diese Episoden des aufgeregten Schlafes erlebt, ohne an Schlaflosigkeit zu leiden.
1.- Fühlen Sie sich nicht schuldig. Wenn Sie eines Nachts nicht gut schlafen, werden Sie im nächsten besser schlafen ... lassen Sie es nicht zu einer Besessenheit werden. Konzentrieren Sie sich eher auf die Qualität Ihres Traums als auf die Menge.
2.- Bleiben Sie nicht länger als 20 Minuten im Bett wach. Steigen Sie auf, gehen Sie in einen anderen Raum und führen Sie eine nicht stimulierende Aktivität aus. Gehen Sie wieder ins Bett, wenn Sie wieder einen Schlaf haben.
3.- Machen Sie sich bereit zum Schlafen: Leichtes Essen, ohne Stimulanzien wie Kaffee, Tee, Alkohol usw. nach 16.00 Uhr Keine Bildschirme (blaues Licht) vor dem Schlafengehen (mindestens eine Stunde zuvor). Nachts nicht Sport oder intensive Aktivitäten durchführen: Vermeiden Sie intellektuelle Arbeit und entspannen Sie sich stattdessen und tun Sie, was Sie mögen.
4.- Regelmäßige Schlafregime: Steh jeden Morgen zur gleichen Zeit auf, auch am Wochenende. Ihre interne Uhr bestimmt Ihre Schlafmuster.
5.- Die Schlafzimmer Es ist ausschließlich Schlaf und Intimität vorbehalten: kein Fernseher, Handys oder Tabletten usw. Stille, belüftete und frische Raum (ca. 18 ° C, da der Körper seine Temperatur senken muss, bevor er den Schlaf versöhnt) und in völliger Dunkelheit (die Sekretion von Melatonin, Schlafhormon usw. stimuliert)
6.- besser wissen. Nutzen Sie einen Zeitraum, in dem Sie keine Verpflichtungen haben. Schreiben Sie Ihre Schlafpläne in ein Schlaftagebuch. Das Ziel ist es, mit dem Gefühl aufzuwachen, gut geschlafen zu haben und fit zu sein.
7.- Test Neue Methoden: Ergänzung, Phytotherapie, Relaxation, Selbstfahrer, Meditation, Relaxationstherapie, Hypnose, TCC (kognitive Verhaltenstherapie) ...
8.- durchführen Körperliche Aktivität o Sport vor 17.00 Uhr üben. - 18.00. Schlafen Sie nicht länger als 20 Minuten.
9.- Hören Sie Ihren Körper aktiv zu: Liegen vor den ersten Schlafsymptomen (Gähnen, Schwere von Augenlider, Augen usw.).
10.- Es gibt Ärzte und Angehörige der Gesundheitsberufe Sie können helfen, zögern Sie nicht zu konsultieren.
Natürliche Substanzen von Interesse
Unter den zahlreichen aktiven Substanzen, die in bestimmten Pilzen vorhanden sind, wurden mehrere für ihre potenziellen Vorteile im Schlaf untersucht. Obwohl mehr klinische Studien erforderlich sind, um diese Effekte zu bestätigen, entstehen mehrere vielversprechende Routen. Zu den am meisten untersuchten Pilzen gehören Reishi (Ganoderma lucidum), Die León Haare (Hericium erinaceus) und die Cordyceps (Cordyceps sinensis).
Er Reishi PilzZum Beispiel wird es oft verwendet, um Menschen zu helfen Entspannen Sie sich und versöhnen Sie den Schlaf. Viele Produkte wie Infusionen und Lebensmittelzubehör, sie enthalten es. Studien durchgeführt In Tiermodellen haben sie gezeigt, dass Reishi -Extrakte dazu beitragen können, den Schlaf schneller in Einklang zu bringen, die Schlafdauer zu verlängern und eine tiefe Schlafperiode zu bevorzugen. Es kann auch auf die Aktivität von Delta -Wellen wirken, die mit der tiefen Schlafphase verbunden sind.
Schlussfolgerung: Traum ist Ihre Priorität
Schlafen ist viel mehr als einfacher Erfordernis für Gesundheit, Leistung und Brunnen: Es ist wirklich wichtig! Wenn Schlaflosigkeit ihn vorne angreift, ist es wichtig, schnell eine Lösung zu finden.
Wenn sie das Ergebnis von Pathologien sind, ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren. Bei gelegentlichen und milden Schlafproblemen können Sie jedoch die oben genannten Empfehlungen in die Praxis umsetzen.
Neben Bewegung und Sport ist die Einführung optimaler Schlafhygiene ein guter Ausgangspunkt. Dies bedeutet, dass ein regelmäßiger Schlafplan aufrechterhalten wird, der Verbrauch von Alkohol, Koffein oder Nikotin vor dem Schlafengehen vermeidet und im Schlafzimmer die Dunkelheit erzeugt, um die Sekretion von Melatonin, Schlafhormon zu bevorzugen.
In einigen Fällen nehmen Sie a ergänzen Sie können auch Substanzen einbringen, die Ihr Gleichgewicht bevorzugen. Einige Tierstudien haben eine Verringerung der Zeit nachgewiesen, die für den Einzug und eine Zunahme seiner Dauer erforderlich ist. Dieser Effekt wurde jedoch beim Menschen noch nicht vollständig nachgewiesen, so dass es notwendig ist, weiter zu untersuchen.
- Bonnet, C., Laurens, D. & Perrin, J.-J. (2012). Insomnie in Leitfaden Pratique de Mésothérapie (S. 188–189). Elsevier.
- Chu, Q.-P., Wang, L.-E., Cui, X.- Y., Fu, H.-Z, Lin, Z.- B., Lin, S.-Q., & Zhang, Y.H. (2007). Extrakt von Ganoderma lucidum potenziert durch einen GABAergen Mechanismus. Pharmakologie, Biochemie und Verhalten, 86(4), 693–698. https://doi.org/10.1016/j.pbb.2007.02.015
- Cui, X.- Y., Cui, S.- Y., Zhang, J., Wang, Z.-J., Yu, B., Sheng, Z.-F., Zhang, X.-Q., & Zhang, Y. (2012). Extrakt von Ganoderma lucidum verlängert die Schlafzeit bei Ratten. Journal of Ethnopharmacology, 139(3), 796–800. https://doi.org/10.1016/j.jep.2011.12.020
- Engstrøm, M. (2020). Was ist Schlaflosigkeit? Tidsskrift für den Norske Laegeforening: Tidsskrift für Praktisk Medicin, NY Raekke, 140(1). https://doi.org/10.4045/tidsskr.19.0750
- Furuta, S., Kuwahara, R., Hiraki, E., Ohnuki, K., Yasuo, S. & Shimizu, K. (2016). Hericium erinaceus -Extrakte verändern den Verhaltensrhythmus bei Mäusen. Biomedizinische Forschung (Tokio, Japan), 37(4), 227–232. https://doi.org/10.2220/biomedres.37.227
- Roth, T. (2007). Schlaflosigkeit: Definition, Prävalenz, Ätiologie und Konsequenzen. Journal of Clinical Sleep Medicine: JCSM: Offizielle Veröffentlichung der American Academy of Sleep Medicine, 3(5 Suppl), S7-10. https://doi.org/10.5664/jcsm.26929
- K. Schmitt, E. Holsboer-Trachsler & A. Eckert (2016). BDNF im Schlaf, Schlaflosigkeit und Schlafentzug. Annalen der Medizin, 48(1–2), 42–51. https://doi.org/10.3109/07853890.2015.1131327
- Spf. Epidemiologie de l’Ansomnie in Frankreich: Etat des Lieux. SantepubliqueFrance.fr. Abgerufen am 23. Juni 2023, https://www.santepubliqueFrance.fr/docs/epidemiologiede-l-insomnie-en-france-etat-des-lieux
- https://www.sen.es/saladeprensa/pdf/Link182.pdf
- https://www.sanidad.gob.es/estadEstudios/estadisticas/estadisticas/estMinisterio/SIAP/Salud_mental_datos.pdf