KOSTENLOSER VERSAND AB 100 EUR

Der ökologische Anbau von Booraktoren erweitert die medizinischen Anwendungen der Extrakte

El cultivo ecológico de hongos en biorreactores amplía las aplicaciones médicas de los extractos

Marta Hifas |

Bioractors_b

Hifas da Terra macht einen neuen Schritt in der Mykologie -Innovation in der Gesundheit mit dem Ökologische Pilzkultur in Bioreaktoren, ein neues Produktionssystem, mit dem Myzel unter standardisierten Bedingungen kultiviert wird und die medizinischen Anwendungen der Extrakte erweitert. Wie uns aus der F & E -Abteilung erläutert "Sie ermöglichen Extrakte oder andere nach Produkten, die bioaktive Moleküle mit neuen Anwendungen im Bereich Gesundheit enthalten.".

Obwohl es sich um ein Prozess handelt, das von chemischen und pharmazeutischen Industrien bei der Herstellung von Impfstoffen und Medikamenten verwendet wird, ist es Hifas da Terra ist ein Pionier in Spanien in seiner Anwendung auf das produktive System ökologischer Pilze.

Diese technologische Neuheit ist dank des Projekts in Hifas da Terra aufgenommen Fungitechnco, orientiert an Entwicklung neuer Kulturmethoden und pharmazeutischer Produkte mit Pilzen mit nachgewiesenen Anti -Krebs -Aktivität. So «die Formulierungen der Linie Myco-onco Care Sie werden die ersten sein, die von den Verbesserungen von dieser Art der gerichteten ökologischen Kultur profitieren “, heben sie sich von der F & E ab.

Reishi und Maitake -Kultur in Bioreaktoren

Die ersten Aufsätze wurden mit durchgeführt Reishis einheimische Stämme (Ganoderma lucidum) und Maitake (Frondosa -Tap), aufgrund Ihres medizinischen Interesses -Eine kürzlich durchgeführte Studie an der University of Vigo hat ihr Anti -Krebspotential in Dickdarmkrebszellen gezeigt-. Auch der letzten Arten (Frondosa -Tap)und auch im Rahmen des Projekts FungitechncoDas F & D -Team von Hifa da Terra hat sich identifiziert Drei neue isolierte Stämme in verschiedenen Wäldern aus Galizien.

Hifas da Terra wird die ökologische Kultur von Pilzen auf natürlichen Substraten wie Holz aufrechterhalten. Ein traditionelles Produktionssystem, mit dem Pflanzenmaterialien wiederverwendet werden können, die durch Beschneiden abgeleitet werden, und die Förderung des Multifunktionaler Waldgebrauch und die Einführung des Pilzanbaues als Neue nachhaltige Ausbeutungsressource.